Im Gedenken an den hier aufgewachsenen Jonny K., der durch Jugendgewalt ums Leben kam, wird der Egelpfuhlpark zum "Jonny-K.-Aktivpark" mit attraktiven Spiel- und Bewegungsangeboten für Jung und Alt weiterentwickelt. Entlang des Egelpfuhlgrabens wurde im Juni 2023 als erster Teilbereich eine individuell gestaltete Spiellandschaft unter dem Motto "Sterne und Galaxie" mit Kletter- und Balancierparcours, Wippen und Schaukeln eröffnet. Der Bolzplatz wurde saniert und mit neuem Belag, Ballfangzaun, Toren und Basketballkörben sowie Pfosten für Volleyball- und Tennisnetze ausgestattet. Am 4. Mai 2024 wurde u.a. das Parktheater mit dem Bühnenpodest eingeweiht. Die Sitzstufen auf dem höchsten Punkt des Geländes laden zum Verweilen ein.
Östlich vom Parktheater entsteht eine beleuchtete Aktivinsel auf Kunststoffbelag mit einem Bolzplatz für Streetsoccer und Volleyball, Calisthenics-Geräten, einem Streetballkorb, einem Chillbereich mit Schaukeln, Trampolinen, Tischtennisplatten und Sitzmauern. Im Park verteilt werden weitere Schaukeln und Fitnessgeräte angeboten. Auch ein Hundeauslaufgebiet entsteht. In der Nähe der Yogawiese an der Lutoner Straße wird eine im Rahmen eines Wettbewerbs zur Kunst am Bau entstandene Skulptur von Jonny K. errichtet.
Eine Herausforderung stellt das Bauen auf einer ehemaligen Mülldeponie dar. Das betrifft vor allem den Bau der nordöstlichen Rampe von der Lutoner Straße. Die südlich gelegene Rampe über den Egelpfuhlgraben ist mit Geländer und Ruhepodesten bereits fertiggestellt. Die wichtigste Wegeverbindung in Nord-Süd-Richtung zwischen dem Wohngebiet und der Carlo-Schmid-Oberschule wird durchgehend beleuchtet sein.
Die Hügel und die Bereiche an der Lutoner Straße waren vor der Neugestaltung schlecht einsehbar, verengt und dunkel. Spielplatz und Bolzplatz entsprachen nicht den Interessen von Kindern und Jugendlichen; Angebote für Ältere fehlten, obwohl Über-65-Jährige die größte Gruppe im Gebiet bilden.
2018 war unter umfassender Beteiligung der Zielgruppen eine Machbarkeitsstudie entstanden. Leitthemen waren Gewaltprävention und die Förderung von Verständnis, Toleranz und respektvollem Miteinander. Eine große Rolle spielt der Verein „I Am Jonny e.V.", der sich der Förderung von Zivilcourage bei Kindern und Jugendlichen widmet.
Die Entwicklung des Jonny-K.-Aktivparks wird durch einen Parkrat begleitet. Er hält den Dialog zwischen der Nachbarschaft, dem Bezirksamt und den Planenden aufrecht, macht Vorschläge und ruft zu Aktionen im Park auf. Die Fertigstellung ist 2025 vorgesehen.